top of page
WASCHPLATZ
 
  • Welche Vorteile hat das Waschen am Hundewaschplatz gegenüber der häuslichen Wanne?
    Die Hundepflege am Hundewaschplatz hat mehrere Vorteile gegenüber der konventionellen Wäsche in der eigenen Badewanne. Zunächst muss der Hund in die Badewanne hineingesetzt werden, was ab einer bestimmten Größe und Gewicht problematisch werden kann. Dieses Problem wird durch die angebaute Rampe gelöst. Dadurch kann der Hund selbstständig in die Wanne einsteigen, ohne hochgehoben zu werden. Durch die gebückte Haltung über der häuslichen Badewanne, verursacht das Waschen des Hundes oft Rückenschmerzen. Durch den ergonomischen Aufbau der Wannenhöhe des Hundewaschplatzes steht der Hund 80cm über dem Boden vor dem Besitzer. Die höhergelegene Wannenkante schützt Sie vor Wasser und Schmutz. Bei der Hundewäsche in der häuslichen Badewanne muss meist nicht nur die eigene Badewanne sondern das ganze Badezimmer geputzt werden. Nach dem Pflegen Ihres Hundes am Hundewaschplatz verlassen Sie diesen mit Ihrem sauberen Hund ohne zusätzliche Arbeit. Leicht, bequem und unkompliziert!
  • Wird der Hund automatisch gewaschen?
    Es handelt sich um keine automatisierte Waschanlage, sondern um einen Hundewaschplatz zur Selbstbedienung. Der Hund wird von seinem Besitzer eigenständig gewaschen. Das hat den Vorteil, dass der Hund von einer ihm vertrauten Person gewaschen wird und somit die Wäsche für ihn angenehmer ist.
  • Wie lange dauert in etwa ein Waschgang?
    Ein Waschgang dauert bei einem kleinen Hund mit kurzem Fell circa 10 bis 20 Minuten. Bei großen Hunden mit langem Fell sind 20 bis 30 Minuten notwendig. Wobei das Fönen in diesem Fall die meiste Zeit in Anspruch nimmt.
  • Welche Münzen werden akzeptiert?
    Es werden 1€ sowie Wertmarken des KÄRCHER CLEAN PARK Neuffen akzeptiert.
  • Ist die Rampe und die Wanne trittfest?
    Auf der Rampe sowie in der Wanne ist ein spezieller Antirutschbelag. Dieser schützt Ihren Hund auch bei Nässe vor dem Ausrutschen.
  • Kann man auch große und sehr schwere Hunde waschen?
    Der Hundewaschplatz ist für Tiere mit bis zu 80kg ausgelegt, somit können sehr große und schwere Hunde bedenkenlos gewaschen werden. Durch die angebaute Rampe können die Tiere selbstständig in die Wanne hineinsteigen, so dass man diese nicht hineinheben muss.
  • Was ist wenn der Hund herausspringt?
    Bei jeder Hundewäsche muss sichergestellt werden, dass der Hund angeleint ist. Dafür ist eine Leine im Hundewaschplatz fest montiert und stellt somit sicher, dass der Hund nicht herausspringen kann. Ein anderer Vorteil dieser Leine ist, dass Ihre eigene Leine während der Wäsche trocken und sauber bleibt.
  • Ist der Haartrockner auch für ein dichtes und langes Fell geeignet?
    Der im Hundewaschplatz verwendete Fön ist speziell für das Fönen von Hundefell. Somit ist sichergestellt, dass auch Hunde mit langem und dichtem Fell schnell getrocknet werden.
  • Welches Shampoo wird verwendet?
    Das verwendete Shampoo enthält nur natürliche Inhaltsstoffe und ist speziell für die Hundepflege geeignet.
  • Wie bedient man den Hundewaschplatz?
    Es muss mindestens eine Wertmarke eingeworfen werden. Für eine durchschnittliche Wäsche brauchen Sie zwischen 5 - 10 Wertmarken. Die Anzahl der Wertmarken hängt von der Größe ihres Hundes ab. Für die Wäsche ihres Hundes stehen Ihnen sieben Programme zur Verfügung. Sie können während der Programme zwischen allen sieben Programmen wechseln. Sobald die Zeit abläuft, endet Ihr Programm und alle Funktionen (Wasserzufuhr und Luftzufuhr) werden angehalten. Für weitere Pflege werfen Sie erneut eine Wertmarke ein.
  • Muss ich gleich mehrere Wertmarken für eine Hundewäsche einwerfen?
    Nein, die kleinste Wascheinheit ist ab einer Wertmarke erhältlich. Dies hat den Vorteil das Sie z.B. nach einem Spaziergang im Regen nur die Pfoten Ihres Hundes abspülen können, ohne gleich mehrere Wertmarken einwerfen zu müssen.
  • Muss ich für die Hundewäsche einen Termin vereinbaren?
    Nein, der Hundewaschplatz ist generell jedem zugänglich, einen Termin benötigen Sie nicht. Sie kommen einfach vorbei und schauen ob der Waschplatz frei ist. Sollte dieser frei sein, so können Sie diesen sofort benutzen. Sollte der Hundewaschplatz belegt sein, so warten sie bitte bis dieser frei geworden ist.
  • Wie erfolgt die Reinigung der Wanne von den Haaren und Schmutz?
    Die Wanne enthält einen integrierten Zwischenboden, auf dem der Hund während der Wäsche steht. Darunter befindet sich der Wannenboden, in welchem ein Filter eingebaut ist. Somit steht ihr Hund nicht in den eigenen Haaren und jeder nachfolgende Besucher hat stets eine saubere Wanne.
bottom of page